Unser altes, ehrwürdiges und auch berühmte Neutz, es ist eine ehemalige Slawensiedlung. Gegründet im Jahre 961 zu Zeiten der Blütezeit der europaweiten Völkerwanderung. Die Slawen siedelten gern vorrangig in unmittelbarer Nähe von Flüssen. Der Fischfang war für sie eine der wichtigsten Nahrungsquellen. Das Dorf liegt geographisch auf dem westlichen Götscheplateau , eine Erhöhung nahe der beiden Elbenebenflüsse Fuhne und Saale. Bei erfolgten Ausgrabungen im Jahre 1894 wurde eine Anzahl slawischer Reihengräber in Steinen gebettet gefunden. Die Skelette waren mit dem slawischen Schläfenring und ärmlichen Fingerringen aus Bronzedraht versehen. Der Ort hat seinen Namen dem alten Sorbengau der Nudcici gegeben. Ein Hinweis darauf, die Siedlung war der mögliche Hauptort von diesem Gau, der sich etwa von Kustrena im Norden bis in die Gegend von Teicha und Morl erstreckte. Der Name von Neutz hatte verschiedene Bezeichnungen, wie: 961 Nudcici – 965 Nudsici – 1370 Nuetz oder Nuotz – 1485 Neutz – Abgeleitet ist diese Namensbezeichnung wohl vom altslawischen nudisi =nötigen, russisch nuda=Not, Elend, obersorbisch nuza. Als eine wichtige slawische Kultstätte wurde ca 1198 unsere heute noch guterhaltene Wehrkirche gebaut. Dies haben archäologische Untersuchungen an original erhaltenen Holzbalken bestätigt. Die Anlage der Kirche ist romanisch und ganz aus Bruchsteinen mit Romanischer Fugenbehandlung und Eckquaderung gebaut. Ein Charakteristikum für eine Wehrkirche ist ein starker Holzbalken gleich hinter der Eingangstür. Dieser Balken ist noch erhalten und kann von rechts nach links in die passenden Maueröffnungen eingeschoben werden. 1878 wurde Pastor Hundertmark, Hermann nach seiner Antrittspredigt und Bestätigung durch den örtlichen Kirchenrat als Pastor zu Neutz und Probst vom Nachbarort Deutleben berufen. Pastor Hundertmark hat in beiden Kirchen bleibende Deckengemälde mit Motiven der Bibelgeschichte angebracht. Diese Gemälde sind nochgut erhalten und können besichtigt werden.

1840 wurde Pastor Nietschmann, Martin in Neutz geboren. Er war nach erfolgreichem Abschluss von seinem Theologiestudium an der heutigen Martin Luther Universität zu Halle 40 Jahre als Pfarrer in der Moritzkirche Halle und im städtischen Hospital tätig. Im Pfarrhaus der Moritzkirche entstandenen die Mehrzahl seiner Werke. Sein Buch „ Martin Luther und Graf Erbach „ erreichte mehrere Auflagen.

Pastor Martin Nietschmann 1840 – 1929
Ein in den sechziger Jahren erbautes Schwimmbad wurde 2021 renaturiert. Das neu entstandene Biotop hat sich zunehmend als Treffpunkt für unsere Bewohner etabliert. Ein Pärchen Nilgänse ist seit längerer Zeit Stammgast und hat bereits zwei Generationen Nachwuchs erfolgreich großgezogen. Wenn die Gänsefamilie Ausgang Sommer ihr Domizil verlässt, werden sie vermisst.

1961 hatte Neutz seinen 1000. Geburtstag. Dieses Jubiläum wurde ausgiebig über 3 Tage gefeiert. Im Ort gibt es einen Rassegeflügel – Zuchtverein mit einmal jährlich stattfindenden Geflügelausstellungen. Unser Fussballverein SSV Neutz spielt erfolgreich in der Saalkreisliga Staffel 1. Wir als neu gegründeter Heimatverein pro Neutz e.V. sind seit Juli 2022 aktiv für den Ort tätig.
>>Quellen bitte hier nachlesen <<
|