Heimatverein pro Neutz e.V.
gegründet am 08. Juli 2022
  • Startseite
  • Unser Dorf
  • Geschichte
  • Kultur – und Erlebniskalender
  • Spenden
  • Medien
  • Impressum
Geschichte    
   
 

961

Gegründet als ehemalige Slawensiedlung. Der Ort hat dem alten Sorbengau seinen Namen gegeben.
Erste geschichtliche  Erwähnung auf einer  am 29. Juli 961 vom Kaiser Otto dem 1. ausgestellten Urkunde zu Ohrdruf. Die Siedlung wurde durch ihn dem Moritz Kloster in Magdeburg geschenkt.
Namentlich erwähnt als Nudcici, was so viel wie Not, Elend, bedeutet.

 

1198

Unsere Wehrkirche wird erbaut – Archäologische Untersuchungen bestätigen dieses Baujahr.

 

1371

Adliger Gerwicus von Wettin hat ein Allodium – Gut, Besitz, volles Eigentum – von 6 Hufen.
1 fränkischer Hufen waren 11,968 Hektar

 

um 1400

Neutz hat eine reiche Feldflur, es existieren wohl mehr als 10 Höfe. Das ist mehr als üblich bei Siedlungen und ist ein ein Hinweis: Neutz ist Hauptort vom Gau Nudcici.
 

1485 

Das Dorf wird vom Magdeburger Erzbischof dem Adligen „ Aus dem Winkel“ in Wettin übertragen.
 

1600

Der Ort besteht aus 27 Feuerstätten.
 

1626

Die Pest wütet im Ort, 45 Opfer.
 

1618 – 1648

Dreißigjähriger Krieg
 

1633

Besetzung durch die Wallensteiner unter General Holk
 

1635

Besetzung durch die Schweden, dem Moltkeschen Regiment
 

1636

Ort wird von den Schweden niedergebrannt und abermaliger Ausbruch der Pest
 

1644

Pest wütet erneut im Ort, mehr als die Hälfte der Bewohner fällt ihr zum Opfer
 

1644

Der schwedische General Königsmark rückt in den Saalkreis vor und auch nach Neutz. Der Krieg gehört zum Alltag.
 

1680 – 1682

Die Pest bricht wieder aus. Ganze Familien werden Opfer dieser Seuche.
 

1720

Bau Gasthof „ Sattel“ an der Straße von Halle nach Halberstadt auf dem Weg von Merbitz nach Neutz durch Merbitzer Adel – Ausschank Merbitzer Bier - 
 

1721

Bau Gasthof „Weißes Ross“ nur einige Hundert Meter vom „Sattel“ entfernt durch Wettiner Adel „Aus dem Winkel“  - Ausschank Wettiner Bier
 

1750

Neutz hat 34 Feuerstätten mit ca. 180 Einwohnern
 

1755

Ausbruch der Maul – und Klauenseuche, alle Rinder fallen zum Opfer
 

1785

39 Feuerstätten und 222 Einwohner - 8 Bauern, 9 Kleinbauern, 16 Häusler
 

1808

Napoleonische Erpressung einer Kriegssteuer von 9580 Talern
 

1809 – 1812

Männer vom „Tugendbund“ haben Zuflucht im Gasthof „Sattel“. Eine Bewegung gegen die Besatzung durch Napoleon.
 

1825

235 Einwohner
 

1865

345 Einwohner
 

1905

411 Einwohner
 

1912

434 Einwohner
 

1. Oktober 1938

Vereinigung mit dem Nachbarort Deutleben
 

1945

Bodenreform
 

1950

Bau vom Sportplatz
 

1952

Gründung der LPG „ Neues Deutschland“
 

1960

Gründung der Groß – LPG „ Patriot“ aus den LPG Neutz, Deutleben, Lettewitz

 

copyright © 2025 Heimatverein pro Neutz. Alle Rechte vorbehalten.